CountryJapan |
CityTokyo |
Remuneration38.000 Yen pro Monat |
Praktikantinnen und Praktikanten (m/w/d) tragen einen wichtigen Teil zur Arbeit der DAAD-Außenstelle Tokyo und des DWIH Tokyo bei. Die Praktika zeichnen sich durch eine große Aufgabenvielfalt aus und bieten ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeit. Je nach Interesse unterstützen Praktikantinnen und Praktikanten das Team der Außenstelle unter anderem bei den folgenden Aufgaben:
-Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen (online, hybrid oder in Präsenz), insb. für aktuelle und ehemalige deutsche und japanische Geförderte des DAAD und japanische Studieninteressierte
- Unterstützung bei der Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des DWIH Tokyo
-Mitwirkung an der Erstellung, Pflege und Analyse von Inhalten für die Social-Media-Kanäle und die Webseiten des DAAD und DWIH
-Erstellung und Design von digitalen und Printpublikationen
-Recherchen basierend auf deutsch-, englisch- und japanischsprachigen Quellen sowie Verfassen von Berichten und Analysen
-Übersetzungen und Korrekturarbeiten (Deutsch-Englisch-Japanisch)
-Befragungen und Analysen von Ziel- und Nutzergruppen der Angebote des DAAD bzw. des DWIH
-Unterstützung administrativer Aufgaben, wie z.B. Kontaktlistenpflege oder Protokollierung von Besprechungen
-Foto- und Videodokumentation von Veranstaltungen und andschließende Bearbeitung und Publikation
Wir bieten
- Vielfältige und Anspruchsvolle Tätigkeiten in einem diversen und freundlichen bilingualen Team, die unmittelbar die deutsch-japanische Zusammenarbeit im Hochschulwesen und in der Wissenschaft unterstützen.
- Neben den offiziellen Feiertagen der Außenstelle Anspruch auf zwei Urlaubstage pro Monat
- Flexible Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit: 10:00-16:00 Uhr)
-Einen Arbeitsplatz in attraktiver Lage im Zentrum der Hauptstadt Japans und in direkter Nachbarschaft zu weiteren deutschen Kulturinstitutionen (Deutsches Kulturzentrum, 7-5-56 Akasaka, Minato-ku, Tokyo 107-0052)
- Das Praktikum ist unentgeltlich, aber es wird ein Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten in Höhe von 38.000 Yen pro Monat gewährt Die Außenstelle Tokyo kann leider keine Reise- oder Pendlerkosten übernehmen. Sie sind außerdem selbst verantwortlich für Ihre Krankenversicherung und Unterbringung.
Gute Kenntnisse gängiger Microsoft Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten.
Unser Team ist bilingual (Deutsch-Japanisch), Besprechungen finden auf beiden Sprachen statt. Sehr gute Deutsch- (C1) und solide Japanischkenntnisse (mind. A2 oder JLPT N4) sind uns deswegen wichtig. Für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit externen Partnern und Partnerinnen, vor allem im DWIH Tokyo, sind außerdem sehr gute Englischkenntnisse (C1) hilfreich.
Kenntnisse bzw. Kompetenzen in einem der folgenden Bereiche sind ein Plus -Erfahrungen im akademischen Austausch (z.B. durch Auslandsaufenthalte, Engagement in Tandem- oder Mentoring-Programmen, Fachschaft etc.) - Schriftliches Ausdrucksvermögen und Textsicherheit -Bild- und Videobearbeitung (insb. Adobe Creative Cloud, Canva) -Social Media (insb. Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn) -Marktforschung, Gestaltung und Auswertung von Umfragen (insb. LimeSurvey) - Kulturelle Sensibilität, Fähigkeit zur Arbeit im Team, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Visum
Bei Aufenthalten unter drei Monaten ist für deutsche Staatsangehörige momentan (Stand: August 2025) kein Visum erforderlich. Nach Informationen von Japan Travel kann die visumslose Aufenthaltserlaubnis vor Ablauf der Frist um weitere 90 Tage verlängert werden. Alternativ kann Ihnen die DAAD-Außenstelle helfen, ein Visum für Cultural Activity zu beantragen. Die Voraussetzung dafür ist, dass es sich um ein Pflichtpraktikum für Ihren Studiengang handelt. Sie müssen mit einer Vorlaufzeit von bis zu drei Monaten rechnen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Working Holiday Visum (Achtung: Beantragung nur zweimal im Leben (für Japan) möglich). Ob ein Working-Holiday Visum für Sie möglich ist, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit ab.
Nötige Unterlagen (bitte in einer PDF zusammenfassen):
- Anschreiben mit Angabe des gewünschten Praktikumszeitraums (Deutsch oder Japanisch)
- Aussagekräftiger Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse (z.B. Abitur- und Studienzeugnisse)
- Falls vorhanden, Arbeitszeugnisse und Sprachnachweise
Voraussetzungen:
- Immatrikulation während des Praktikums an einer Hochschule außerhalb Japans.
- Während des Praktikums darf nicht gleichzeitig ein Stipendium des DAAD bezogen werden
- Kulturelle Sensibilität, Fähigkeit zur Arbeit im Team, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Dauer
- Mindestens drei Monate, maximal sechs Monate. Eine längere Praktikumsdauer innerhalb dieses Rahmens ist wünschenswert.
- Verbindliche Festlegung der Aufenthaltsdauer in Absprache mit der Außenstelle
- Es werden nur Vollzeitpraktika angeboten (Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche).
- Ausgewählte Bewerber und Bewerberinnen werden zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen, das auf Deutsch und Japanisch geführt wird.
- Es können maximal zwei Praktika gleichzeitig an der Außenstelle betreut werden.